30.03.2021
Pressemitteilung der KEG Niedersachsen und des NBB zum NKiTaG
Der Niedersächsische Beamtenbund und Tarifunion (NBB) und die dem Verband zugehörige Katholische Erziehergemeinschaft Niedersachsen (KEG) sehen im vorgelegten Gesetzentwurf zur Novellierung des Niedersächsischen Gesetzes über Kindertagesstätten und Kindertagespflege (NKiTaG) einen deutlichen Rückschritt in den Bemühungen, die Arbeits- und Rahmenbedingungen in den niedersächsischen Kindertagesstätten zu verbessern.
Im Anhang findet Ihr die Pressemitteilung.
27.01.2021
Stellungnahme der KEG Niedersachsen zum NKiTaG
Der NBB - Niedersächsische Beamtenbund - bat die KEG Niedersachsen um eine Stellungnahme zum „Entwurf eines Gesetzes zur Neugestaltung des niedersächsischen Rechts der Tageseinrichtungen für Kinder und der Kindertagespflege (NKiTaG)
PDF lesen
Leider muss die außerordentliche Mitgliederversammlung coronabedingt ausfallen.....
27-10-2020
... ein neuer Termin wird schnellstmöglich bekanntgegeben!
Wir haben eine neue Postadresse.....
31-03-2020
Seit dem 01.04.2020 haben wir eine neue Adresse:
KEG Niedersachsen e.V.
Postfach 60 15
49093 Osnabrück
Unter der bekannten Telefon-Nr. 0541 / 2 71 75 sind wir weiterhin zu erreichen.
Gespräch im Bischhöflichen Generalvikariat
18-11-2019
Am 30.09.2019 fand ein Vorstellungsgespräch mit der Fachberatung im BGV in Osnabrück statt. Das Gespräch mit Frau Jaax und Frau Vornhüls von der Abteilung Kirchengemeinden, Ralf Pellenwessel als Mitglied der KODA und Conny Kröger, Stephanie Willrich und Maria Graf vom Vorstand der KEG fand in einer offenen Atmosphäre statt.
Inhaltlich ging es um
- eine Vorstellung der KEG und der Gesprächsteilnehmer
- um die Veränderungen durch das neue Finanzierungskonzept im
Bistum OS ( Religionspädagogisch Fachkraft, Bürokraft, Std. für
stellvertretende Leitung ...) und deren Umsetzung
- Fachkräftegewinnung
- Multikulturelle Zusammenarbeit
- zukünftige Strukturen auf Leitungsebenen
- Einsatz von Mitarbeitern durch Zeitarbeitsfirmen
- Erweiterung von Öffnungszeiten
- Erzieherausbildung / Einsatz von Studierende in den Einrichtungen
- Quickkräfte
Spürbar war: Die BGV Vertreterinnen sehen und kennen die Sorgen und Nöte der Mitarbeiter. Sie beziehen unsere Ausführungen in ihre Überlegungen und Planungen mit ein.
Für das nächste Jahr ist ein weiteres Treffen geplant.
Online-Umfrage
21-10-2019
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die nächsten Verhandlungsrunden im öffentlichen Dienst stehen 2020 an.
Wieder geht es darum, die Arbeitsbedingungen im Sozial- und Erziehungsdienst weiter zu verbessern. Der dbb ( die KEG ist Mitglied im Deutschen Beamtenbund) möchte „ von den Beschäftigten ein möglichst klares Votum, wohin die Reise im kommenden Jahr gehen soll“. Deshalb ist eine Online-Umfrage gestartet worden.
Viele werden sich noch an die langen Verhandlungen 2015 mit landesweiten Streiks auch unserer KollegInnen aus den kommunalen Einrichtungen erinnern. Themen waren insbesondere Eingruppierung, Gesundheitsschutz und Lohn. Das Ergebnis wurde in die AVO übernommen.
In welchen Bereichen wünscht Du / möchten Sie Verbesserungen?
Mit eine Teilnahme an der Umfrage gibt jeder der dbb Tarifunion sein Votum mit auf den Weg.
Hier geht es zur Umfrage:
https://www.dbb.de/arbeitnehmer/entgeltordnung-sue.html
https://www.dbb.de/umfrage-sozial-und-erziehungsdienst-2019.html
Mit herzlichen Grüßen von der KEG
Maria Graf
Einladung zur Mitgliederversammlung und zur Veranstaltung: Die Erzieherbranche braucht händeringend Fachkräfte
25-09-2019
Am Samstag, den 23.11.2019 findet unsere Mitgliederversammlung statt.
Verbunden damit ist eine Veranstaltung zum Thema "Die Erzieherbranche sucht händeringend Fachkräfte", zu der auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen sind.
Als Referent steht uns Herr Georg Hackstette (BBS Marienhain, stll. Schulleiter / Fachbereichsleiter Erzieheraubildung zur Verfügung.
Arbeitskreis Sozialpädagogik
19-09-2019
Bei unserem letzten Treffen am 20. und 21. September 2019 in Fulda haben wir uns – gemeinsam mit dem Arbeitskreis Lehrer - mit dem Leitantrag für den Bundesdelegiertentag im März 2020 auseinandergesetzt.
Ein weiteres Thema war die Umsetzung des „Gute-KiTa“-Gesetz in den einzelnen Bundesländern.
Einladung Fachtagung "Allgmeine Förderung von Erziehung in der Familie - von Anfang an!"
02-09-2019
Online Petition „ Kein Schulgeld mehr für alle Erzieherinnen und Sozialassistenten …...“
15-07-2019
Anfang Juli waren einige engagierte Schüler/innen der Fachschule St. Franziskus aus Lingen bei uns in der Geschäftsstelle, um mit uns über die Schulgeldbefreiung an den Fachschulen zu sprechen.
Den Schüler/innen stoßen die Pläne der Niedersächsischen Landesregierung, das Schulgeld nur für die ersten Ausbildungsjahrgänge zu erlassen, negativ auf und sie haben sich auch schon an die lokale Presse und die zuständigen Stellen der Landesregierung z.B. an Christian Fühner (Abgeordneter des Niedersächsischen Landtags und Landesvorsitzender der Jungen Union Niedersachsen) aus Lingen.
Der KEG Vorstand unterstützt diese Inititative. Bei dem Treffen in der Geschäftsstelle diskutierten die Teilnehmer auch über die aus ihrer Sicht vorschnellen Finanzierungsbeschlüsse der Landesregierung und der Folgen, die wohl kaum dazu beitragen, den Erziehermangel zu beheben.
Wir möchten auf eine Petition aufmerksam machen: „ Kein Schulgeld mehr für alle Erzieherinnen und Sozialassistenten …...“
Wir würden uns freuen, wenn sich unsere Mitglieder und Kooperationspartner an dieser Aktion beteiligen würden. Jeder Stimme bzw. Unterschrift zählt!
Online-Petition:
Bessere Rahmenbedingungen für alle
11-06-2018